Mittwoch, 27. April 2022

A-TO Ultron Air E-Scooter

Den Roller als Fortbewegungsmittel gibt es bereits seit dem 19. Jahrhundert, in welchem die ersten Modelle seinerzeit in Holz und optisch doch noch ein wenig anders gefertigt wurden, als es heute der Fall ist. Dennoch gelang es einem damit Wege in deutlich kürzerer Zeit zurückzulegen, sodass man an diesem Konzept natürlich festhalten wollte, sodass gegen Ende des genannten Jahrhunderts bereits erste Modelle anderer, langlebigerer Materialien gefertigt wurden, die unter anderem auch für den normalen Haushalt gebraucht werden konnten. Im laufe der Zeit dienten diese nicht nur als Fortbewegungsmittel für Erwachsene, sondern bald schon auch als Fortbewegung und Zeitvertreib für Kinder. Eine moderne Weiterentwicklung davon gab es rund um die Jahrtausendwende, wo in Aluminium gefertigte Scooter äußerst präsent waren und für längere Zeit neben den Fahrrädern auch den Markt der Fortbewegungsmittel beherrschte. Auch heute noch gibt es hiervon unterschiedliche Modelle in unterschiedlicher Qualität, die auf die verschiedensten Ansprüche ausgelegt wurden. Zum einen gibt es Stunt-Modelle, mit welchen man unter anderem auch Skater-Plätze unsicher machen kann, zum anderen aber auch platzsparende Stadtflitzer, welche einem unter anderem vor allem auch in Großstädten etwa auch den täglichen Arbeitsweg seither vereinfachen.  Dies wurde im letzten Jahrzehnt noch einmal drastisch aufgebessert, sodass die ersten Kompakten Akku-E-Scooter auf den Markt gebracht wurden, welche seither sowohl im Handel als auch im Verleih in den Großstädten erhältlich sind. Diese werden weltweit und von den unterschiedlichsten Herstellern angeboten, zu welchen unter anderem auch die Marke A-TO gehört, welche neben ihren Tretrollern unter anderem auch ihren A-TO Ultron Air E-Scooter ins Sortiment gebracht haben und damit im Verkauf natürlich entsprechend mitwirken wollen. Dieser ist in den Farben Schwaz, Weiß oder Noble Bronze erhältlich und sorgt so allein schon mit seiner Optik für einen äußerst positiven Eindruck. Kürzlich haben wir hiervon ein Exemplar erhalten um uns auch mit der Verarbeitung hiervon, seiner Elektronik, sowie dessen Fahrverhalten zu befassen. Was dieser E-Scooter in all diesen Eigenschaften zu bieten hat, möchten wir euch so auch nicht weiter enthalten. Aufgrund seines Faltmechanismus zwischen Trittbrett und Lenkstange kam der Ultron Air von A-TO in äußerst platzsparender Verpackung an. Darin findet man sowohl den Scooter als auch das hierzugehörige Ladegerät vor, mit welchem sich der elektronisch ausgestattete Roller, der über einen Lithium-Ionen-Akku verfügt, auch entsprechend binnen drei Stunden vollständig geladen werden kann und somit auch schnell einsatzfähig ist. Sowohl an der Lenkstange als auch am hinteren Kotflügel wurde eine LED-Beleuchtung angebracht, sodass der Scooter in den meisten Ländern auch unter bestimmten Voraussetzungen Straßenzulässig ist – aufgrund seiner maximalen Geschwindigkeit von fünfundzwanzig Stundenkilometern kommt unter anderem in Österreich die dort geltende Fahrradverordnung zum Einsatz. Der A-TO Ultron Air wurde mit zwei 8,5 Zoll Luftreifen ausgestattet, sodass man mit diesem sowohl in städtischen als auch ländlichen Wegen wie etwa auch Feldwegen mobil ist, was mitunter auch ein Vorteil gegenüber anderen Herstellern ist.
Das breite und äußerst massive Grip-Tape Trittbrett im A-TO-Design garantiert sicher-komfortablen Stand und mit dem Seitenständer ist der Scooter jederzeit und überall sicher abgestellt. Ein hochwertiger Elektromotor sorgt für Leistung, sodass sich hiermit sehr schnell beschleunigen lässt. Um den Scooter auch wieder sicher anhalten zu können wurde dieser mit einer elektrischen Vorderbremse, durch welche unter anderem wieder Energie gewonnen werden kann, sowie auch einer mechanischen Scheibenbremse am hinteren Rad ausgestattet, welche beide bestens funktionieren. Sportliche Griffe sorgen für einen besonders guten Halt, sodass sich damit auch problemlos längere Strecken zurücklegen lassen. Eine Akkuladung verspricht eine Reichweite von bis zu fünfundzwanzig Kilometer, ehe man den E-Scooter wieder ans Stromnetz hängen muss. Ein LED-Display gibt Aufschluss über die wichtigsten Einzelheiten rund um die Fahrt was unter anderem die Anzeige der Geschwindigkeit oder etwa den Akkustand beinhaltet. Zusätzlich zu diesem lässt sich der Ultron Air außerdem über die A-TO App über das Smartphone steuern. Hiermit hat man zudem zusätzlichen Einfluss auf Geschwindigkeitsmodi, Tempomat, Lichtsteuerung und kann diesen unter anderem auch Sperren, damit dieser auch einigermaßen sicher ist was Diebstähle betrifft. Während unserer Probefahrt mit dem E-Scooter konnten wir nur positive Eigenschaften rund um das Fahrverhältnis verzeichnen. Man hat einen sehr guten Stand und auch die vorprogrammierte Geschwindigkeit ist optimal, um sich innerhalb der Stadt aber auch in ländlichen Gegenden fortzubewegen. Aufgrund seines Faltmechanismus lässt sich dieser auch platzsparend in öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Auto transportieren, sodass der Ultron Air zu einem treuen und womöglich bald schon unverzichtbaren Begleiter des Alltags werden könnte. Hinter der Marke A-TO steht der österreichische Fahrzeugimporteur KSR Group GmbH, welche bereits in der Vergangenheit mit hochwertigen Produkten zu begeistern wusste und auch hier wieder einmal auf ganzer Linie von sich überzeugt. In unserer Gesamtwertung hat sich der Ultron Air von A-TO neuneinhalb von möglichen zehn Punkten redlich verdient und wir freuen uns bereits jetzt schon darauf viele Strecken mit diesem stylischen, modernen Produkt zurücklegen zu können. Klarerweise können wir euch dieses Modell nur wärmstens empfehlen, denn hierbei handelt es sich um einen der Besten seiner Art, die gegenwärtig im Handel zu finden sind.

Nähere Informationen rund um den A-TO Ultron Air findet ihr auf der offiziellen A-TO-Homepage.

Wenn ihr nun neugierig geworden seid, haben wir etwas ganz Besonderes für euch, denn Ihr habt nun die Möglichkeit 1x1 Exemplar des A-TO Ultron Air bei uns zu gewinnen. Was ihr dafür tun müsst, ist uns den Namen jenes Unternehmens zu nennen, welches hinter diesem hochwertigen Fahrzeug steckt. Ebenso würden wir euch darum bitten diesen Beitrag in den sozialen Netzwerken wie etwa Facebook, Instagram oder dergleichen zu teilen und uns entweder dabei zu verlinken oder uns einen Screenshot davon zukommen zu lassen. Eure Antwort schickt uns bitte an gemeinsam mit eurem Namen und eurer Anschrift an socmag@gmx.at und mit ein wenig Glück gehört dieser stylische E-Scooter schon bald euch. Teilnahmeschluss ist am 06. Mai 2022. Eine Barablöse ist ausgeschlossen. Eure Daten werden vertraulich behandelt, nicht an Dritte weitergegeben und dienen lediglich der Gewinnermittlung.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen