Wer großen Wert auf guten
Klang legt, wenn es um die Wiedergabe von Musik geht, vertraut meist namhaften
Unternehmen, welche mit ihren Marken und Produkten auch definitiv von sich zu
überzeugen wissen. JBL ist eine dieser weltweit bekannten und zweifelsohne
auch beliebten Marken was gewiss auch auf die Qualität seiner Produkte
zurückzuführen ist. Um seinem Ruf gerecht zu werden, werden die Produkte
natürlich stets weiterentwickelt um auf dem doch sehr umfangreichen Markt auch
bestehen zu können, sodass man selbstverständlich auch in technischen Fragen
stets mit der Zeit geht. So wurden seitens der Harman International
Industries Ltd vor rund zwei Jahren unter anderem auch die kabellosen JBL
Live Pro+ TWS In-Ear Kopfhörer vorgestellt und in unterschiedlichen
Farbtönen auf den Markt gebracht, welche bereits im Vorfeld einen großartigen
Klang sowie eine besonders lange Akku-Laufzeit versprechen. Für
Kommunikationskanäle wurden hier mitunter auch Mikrofone integriert, sodass
sich die Kopfhörer selbst auch als Freisprecheinrichtung genutzt werden
können. Um uns einen besseren Überblick über dieses Produkt verschaffen zu
können, haben auch wir hiervon ein Exemplar um dieses ausgiebig für euch zu
testen erhalten. Was diese leistungstechnisch als auch in ihrer Verarbeitung so
zu bieten haben, möchten wir euch nicht weiter vorenthalten. Ausgepackt findet
man hier eine schicke Lade-Box vor, in welcher sich entsprechende Auskerbungen
mit entsprechenden Lade-Pins für die kabellosen Kopfhörer befinden. Diese ist
klein und kompakt, sodass sich diese in jeder Hand- oder auch Hosentasche transportieren
und überall mit hinnehmen lässt. Selbstverständlich findet man hier auch die
entsprechenden In-Ear Kopfhörer mit fünf verschiedenen Stöpsel-Größen,
passend für nahezu jedes Ohr, sowie ein geeignetes Ladekabel in der
Produktverpackung vor. Über die Kontaktstellen an den Kopfhörern und der
Box können diese problemlos während ihrer Aufbewahrung geladen werden und erbringen
so eine Wiedergabezeit von bis zu sieben Stunden. Über die Lade-Box, welche man
sozusagen als eine Art Powerbank entsprechend laden kann, hat man
unterwegs außerdem die Möglichkeit auch die Kopfhörer nachzuladen,
sodass man ohne eine Steckdose eine Gesamtlaufzeit von bis zu achtundzwanzig
Stunden erzielen kann. Die beiden Kopfhörer reagieren auf Berührung und
lassen sich über einen Touch-Sensor sowohl ein als auch ausschalten. In den
Voreinstellungen wurden diese relativ leise eingestellt, sodass man die
Lautstärke mithilfe einer hierzugehörigen My JBL Headphones-App jedoch gemäß
den eigenen Wünschen und Bedürfnissen jedoch optimieren kann. Ganz egal ob man
diese nun zur Musikwiedergabe, Telefonaten oder Konferenzen über den Computer
im Einsatz hat, die JBL LIVE Pro+ TWS machen sich in nahezu allen
Lebenslagen und Situationen sehr gut. Die Kopfhörer wurden mit einer
speziellen Rauschunterdrückung versehen, sodass sowohl Ein- als auch Ausgehende
Geräusche ganz ohne negative Beeinträchtigungen bestens wiedergegeben werden
und man sich hier über einen einzigartiges Klangerlebnis freuen kann. Mit
entsprechender Regulierung lassen sich auch die Bässe in musikalischen Werken
sehr gut einstellen, sodass man aus der Wiedergabe tatsächlich auch unterwegs
das Bestmögliche herausholen kann. Eine 3-Mikrofon-Technologie bewirkt bei
Gesprächen wahre Wunder, sodass man sowohl Zuhause als auch Unterwegs bestens
und ganz ohne klanglicher Hintergrundkulisse wahrgenommen wird. Auch mit Sprachassistenten
wie Amazons Alexa oder dem Google Assistant harmonieren JBL
LIVE Pro+ TWS seht gut, sodass man auch mit diesen im Bedarfsfall ohne
Zwischenfälle bestens kommunizieren kann. Gemäß IPX4 sollten diese mitunter
auch Wasserdicht sein, wobei wir hier auf jeden Fall zu entsprechender Vorsicht
raten möchten und diese Angabe vielmehr aus Spritzwasser-Geschützt bezeichnen
würden und diese keineswegs für die musikalische Untermalung von Tauchgängen
empfehlen können. An sich hat uns die Qualität sowie auch die Funktion dieser JBL-Kopfhörer
sehr überzeugt, denn qualitativ steht dieses seinen Vorgängern um nichts nach
und wurde unseres Erachtens sogar noch verbessert, sodass man sagen kann, dass
man hiermit vom Klangerlebnis her eine der wohl besten zurzeit auf dem Markt befindlichen
In-Ear-Hörer geboten bekommt. Einziges Manko das wir hier leider
feststellen mussten ist, dass die Sensoren, welche für das Ein- und Ausschalten
der Hörer zuständig sind, doch recht sensibel eingestellt wurden, sodass es
schon mal passieren kann, dass sich die Kopfhörer ab und an aufgrund einer
Erschütterung unerwartet ausschalten. Diesen Fehler sollte man im Falle einer
Neuauflage oder zumindest bei der nächsten Generation auf jeden Fall noch
einmal überarbeiten oder womöglich eine andere Möglichkeit finden das Duo
entsprechend zu starten. Möglicherweise lässt sich dies aber auch mithilfe der
entsprechenden JBL-APP entsprechend einstellen. Nichtsdestotrotz würden
wir hier zweifelsohne auch ein weiteres Mal zu diesem Kopfhörer-Modell
greifen, da und dieses in technischer Hinsicht sonst tatsächlich überzeugt hat.
Ganz gleich welchen Farbton man hier wählen mag – mit den JBL LIVE Pro+ TWS
kann man im Endeffekt nicht viel verkehrt machen, denn in ihrer Verarbeitung
hinterlassen diese den Eindruck einer langandauernden Lebensdauer, sodass wir
hierfür in unserer Gesamtwertung letztendlich auch achteinhalb von möglichen
zehn Bewertungspunkten vergeben möchten.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen