Vor rund zwölf Jahren wurden auf dem Markt die ersten
Fernsehgeräte veröffentlicht, welchen es möglich war, sich über das Internet zu
verbinden. So war es möglich sich fortan ein erweitertes Angebot an Filmen und Serien
einzuholen und diese bequem vom Sofa aus zu genießen. Ein ähnliches Angebot
kannte man bereits von Premiere, welches später zu SKY umbenannt
wurde, in welchem das Angebot zwar reichlich, aber dennoch täglich vorgegeben
war. Mit dem Internet jedoch sollte sich dies ändern und so wurde das sogenannte
Smart-TV geboren. Einer der ersten größten Streaming-Anbieter vor acht Jahren
war Netflix, auf welchen auch Amazon mit Prime Video eine
entsprechende Auswahl an Filmen und Serien jeder Art ins Rennen schickte, welche
unbegrenzt zu jeder Zeit abgerufen werden können. Selbstverständlich ist das
Angebot nicht ganz umsonst, denn obwohl viele der Filme als kostenlos
angepriesen werden ist hier zumindest eine monatliche oder jährliche Pauschale
fällig. Empfangen kann man die Streaming-Plattformen mithilfe moderner Smart-TVs
in welchem ein entsprechendes Modul bereits integriert wurde. Alternativ gibt
es für etwas ältere Geräte auch entsprechende Empfangsgeräte wie etwa den Fire-TV-Stick
oder Streaming-Player anderer Anbieter. Zu letzterem gehört unter
anderem auch der LEAP-S1, welcher sich seit gut einem Jahr im Sortiment
der STRONG GesmbH befindet und für nahezu alle Streaming-Kanäle die
passende Plattform bietet. Selbstverständlich sind auch wir mit
Streaming-Anbietern vertraut und wollten uns somit das passende Utensil von STRONG
hierzu nicht entgehen lassen. Da uns kürzlich ein Exemplar der LEAP-S1-Box
erreicht hat, hatten so auch wir bereits die Gelegenheit uns mit dem Gerät,
dessen Verarbeitung und dessen Funktionen ein wenig auseinanderzusetzen, was
wir euch somit gerne wieder zusammengefasst haben und euch keineswegs weiter
enthalten möchten. Noch bevor man das Gerät überhaupt auspackt, wird auf der
Verpackung klar ersichtlich, dass es sich hierbei um ein leistungsfähiges Abspielgerät
handelt, welches mitunter auch mit hochauflösenden Endgeräten, die mit 4K-Ultra-HD
ausgestattet sind, agiert, sofern diese nicht ohnehin über eine ähnliche
integrierte Version mit sich bringen. Diese platzsparende Smart-Box
wurde mit einem Android 10.0-Betriebssystem versehen und zudem auch mit
einem Speicherplatz von 8 Gigabyte ausgestattet, sodass diese mit Sicherheit
genügend Platz bietet um die benötigten Apps wie etwa Netflix, Youtube,
Disney+, Prime Video, und zahlreiche andere Angebote diverser
Fernsehformate wie etwa auch die neue Zappn-App darauf zu installieren. Ähnlich
wie der Fire-TV-Stick funktioniert auch diese Box mithilfe eines
Sprachassistenten, nämlich dem Google Voice Assistant. WiFi5 und Bluetooth
4.2 garantieren für eine schnelle übertragungsrate, was die Netzverbindung sowie
auch die etwaige Übertragung von Daten anbelangt. Durch ein
benutzerfreundliches Interface fällt hier die Anwendung nicht allzu schwer,
sodass hierfür mitunter auch Senioren sowie auch Kinder das notwendige
Verständnis hierfür aufbringen können um in den vollumfänglichen Genuss dieser
Smart-Box und dessen gefühlt nahezu unbegrenzten Möglichkeiten kommen zu
können. Neben den unterschiedlichen Streaming-Anbietern kann man natürlich auch
andere Anwendungen und sogar Spiele hierdurch auf den großen Bildschirm
bringen. So kann man beispielsweise beliebige Spielfortschritte vom Smartphone
mit seinen Freunden teilen oder diese etwa auch an ganz anderen Dingen
teilhaben lassen, denn aufgrund einer Chromecast-Funktion lassen sich sogar
Bildschirme von Tablet uns Smartphone direkt auf den Fernseher übertragen. Aufgrund
der integrierten Bluetooth-Funktion lassen sich hiermit auch Lautsprecher,
Kopfhörer, Tastaturen und ähnliches kinderleicht miteinbeziehen. Aufgrund zwei
USB-Anschlüssen kann man hier auch Tastatur, Kamera, USB-Sticks, Festplatten
und ähnliches darauf anschließen. Die Fernbedienung verfügt zudem über zwei
Schnellzugriffs-Tasten die speziell für Netflix und Prime-Video
ausgerichtet wurden und somit einen schnelleren Zugriff auf diese ermöglichen. Die
Fernbedienung benötigt zwei AAA-Batterien, ein HDMI-Kabel sowie ein Netzkabel,
welche dem Set selbstverständlich beiliegen. Die LEAP-S1-Box
funktioniert an sich sehr gut und Android bringt darauf keinerlei
gröbere Beeinträchtigungen mit sich. Die Anwendungen sowie die Streaming-Möglichkeiten
funktionieren einwandfrei, vorausgesetzt man verfügt über einen entsprechenden
Internet-Anschluss mit angemessener Geschwindigkeit. Hat man keine W-LAN-Funktion
im Haus, so lässt sich auch ein LAN-Kabel an der Smart-Box anschließen,
womit man schließlich in den vollen Genuss des umfänglichen Programms aus aller
Welt kommen kann. Die Box an sich besteht aus Kunststoff und
Elektronikbauteilen, welche zweckgemäß einen gut verarbeiteten und robusten
Eindruck hinterlässt. Entsprechend kann man davon ausgehen, dass diese Smart-Box
mit Sicherheit eine Lebensdauer von mindestens zehn Jahren aufbringt, sodass
man hier von einer sinnvollen und langfristigen Investition ausgehen kann, die
sich mitunter auch regelmäßig aufgrund von Updates auf den neuesten Stand der
Dinge bringen lässt. Unsererseits können wir euch die LEAP-S1 Smart Box
von STRONG auf jeden Fall weiterempfehlen und vergeben hierfür aufgrund ihrer
Beschaffenheit und Ausstattung sehr gerne neun von möglichen zehn Bewertungspunkte.
Die Leap-S1 Smart Box sowie weitere großartige
Produkte findet ihr im Sortiment bei STRONG.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen